Ein Abo lohnt sich!

Kultur braucht Publikum und selbst das beste Programm verliert, wenn es keine Zuschauer findet. Darum freuen wir uns, dass bereits mehrere hundert Stammbesucherinnen und -besucher die Vorzüge eines Abonnements aus einer der festen Abo-Reihen (Theater, Konzert, Konzert Plus,Literatur) oder eines Wahl-Abos nutzen.
KULTUR GENIESSEN UND DABEI SPAREN
Je mehr Sie bereit sind, sich von vornherein auf den Besuch bestimmter Veranstaltungen festzulegen, desto größer ist Ihr Preisvorteil – beim Fest-Abo beträgt er rund 35%. Aber auch die Kundinnen und Kunden, die sich mehr Wahlfreiheit wünschen, finden in unserem Wahl-Abo das passende Angebot und sparen noch bis zu 25%.
NUTZEN SIE ABO-VORTEILE UND ÜBERZEUGEN SIE ANDERE DAVON
Auch als Geschenk eignen sich die Abonnements (die wir dann gerne auf ein Jahr beschränken) vortrefflich. Und Ihre Abowerbung belohnen wir natürlich gerne, wenn Sie Freunde und Bekannte für ein Abo in der Stadthalle Tuttlingen begeistern.

Die festen Abo-Reihen “Konzert”, “Konzert Plus”, “Theater” und “Literatur” umfassen eine vorgegebene Auswahl von Veranstaltungen in der Stadthalle Tuttlingen. Diese Abos garantieren Ihnen eine Ermäßigung von rund 25% gegenüber den Einzelkartenpreisen. Dazu sparen Sie die Vorverkaufsgebühr und damit unter dem Strich rund 35%! Auf Wunsch erhalten Sie immer den gleichen Sitzplatz – ohne dafür Karten bestellen oder an der Abendkasse anstehen zu müssen.
Das Wahl-Abo gibt Ihnen mehr Freiheit bei der individuellen Zusammenstellung Ihres Programms, bietet aber immer noch attraktive Preisvorteile (ab vier Veranstaltungen 15%, ab sechs Veranstaltungen 20%, zudem sparen Sie die Vorverkaufsgebühr und damit bis zu 25%).
Alle AbonnentInnen bekommen vor Spielzeitbeginn das Programmbuch gratis. Alle Abos sind übertragbar, falls Sie einmal eine Veranstaltung nicht besuchen können. Und zudem gibt’s 10% Preisvorteil, wenn Sie über Ihr Abo hinaus weitere Abo-Veranstaltungen, auch in der Region, besuchen möchten.
Und dann ist da noch ein ganz spezielles Abo-Angebot für unser “Nachwuchspublikum” – nämlich für Schüler- und StudentInnen. Lesen Sie auch dazu hier mehr.
Weitere Infos gibt gerne die Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).
Unsere Konzertabende in der Spielzeit 2022/23
Samstag, 08.10.2022, 20:00 Uhr
Junge Philharmonie Oberschwaben – Leitung: Alban Beikircher
Sonntag, 27.11.2022, 18:00 Uhr
Salaputia Brass Quintett – ein weihnachtliches Blechbläserkonzert
Freitag, 23.12.2022, 20:00 Uhr
Klassik-Jazz Crossing Konzert mit Marlis Petersen und Katrin Weber*
Sonntag, 15.01.2023, 18:00 Uhr
Konzert für zwei Klaviere – Sandra Landini und Francesca Amato
Sonntag, 12.02.2023, 18:00 Uhr
„Von Bach bis Piazzolla“ – Vivi Vassileva (Percussion), Lucas Campara Diniz (Gitarre)
Sonntag, 05.03.2023, 18:00 Uhr
Offenburger Streichtrio – Von Wien nach Budapest
02.04.2023, 18:00 Uhr
Elbtonal Percussion – ein virtuoser Schlagwerker-Abend*
Sonntag, 14.05.2023, 18:00 Uhr
Württembergische Philharmonie Reutlingen mit Martin Helmchen (Klavier) – Leitung: Ariane Matiakh
* nur im KonzertPlus-Abo enthalten, kann mit Preisvorteil zum normalen Konzert-Abo hinzugebucht werden
Preis des Abonnements (regulär)
Kat. 1: 118,- €, Kat. 2: 101,- €, Kat. 3: 87,- € – Preisersparnis bis zu 60,70€
Weitere Infos gibt gerne die Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).

Vivi Vassileva (Percussion, Foto) und Lucas Campara Diniz (Gitarre) bilden auf der Bühne eine grandiose Einheit und ergänzen sich musikalisch vortrefflich!
Unsere Konzertabende in der Spielzeit 2022/23
Samstag, 08.10.2022, 20:00 Uhr
Junge Philharmonie Oberschwaben – Leitung: Alban Beikircher
Sonntag, 27.11.2022, 18:00 Uhr
Salaputia Brass Quintett – ein weihnachtliches Blechbläserkonzert
Freitag, 23.12.2022, 20:00 Uhr
Klassik-Jazz Crossing Konzert mit Marlis Petersen und Katrin Weber*
Sonntag, 15.01.2023, 18:00 Uhr
Konzert für zwei Klaviere – Sandra Landini und Francesca Amato
Sonntag, 12.02.2023, 18:00 Uhr
„Von Bach bis Piazzolla“ – Vivi Vassileva (Percussion), Lucas Campara Diniz (Gitarre)
Sonntag, 05.03.2023, 18:00 Uhr
Offenburger Streichtrio – Von Wien nach Budapest
02.04.2023, 18:00 Uhr
Elbtonal Percussion – ein virtuoser Schlagwerker-Abend*
Sonntag, 14.05.2023, 18:00 Uhr
Württembergische Philharmonie Reutlingen mit Martin Helmchen (Klavier) – Leitung: Daniel Cohen
Preis des Abonnements (regulär)
Kat. 1: 163,- €, Kat. 2: 139,- €, Kat. 3: 120,- € – Preisersparnis bis zu 87€
Weitere Infos gibt gerne die Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).

Freundinnen seit Schultagen und Künstlerinnen aus Leidenschaft: Jazzsängerin Katrin Weber und Starsopranistin Marlis Petersen begegnen sich in ihrer alten Heimat Tuttlingen zu einem außergewöhnlichen musikalischen Aufeinandertreffen.
Unsere Literaturveranstaltungen Spielzeit 2022/23
Samstag, 01.10.2022, 20:00 Uhr
Claudia Michelsen liest in Erinnerung an Marlene Dietrich
Freitag, 14.10.2022, 20:00 Uhr
Rilke Projekt – “Das ist die Sehnsucht” *
Sonntag, 16.10.2022, 11:00 Uhr
Andrea Sawatzki liest aus “Brunnenstraße”
Freitag, 21.10.2022, 20:00 Uhr
Jakob Augstein liest aus “Strömung”
Dienstag, 25.10.2022, 20:00 Uhr
Natalie Amiri liest “Afghanistan – Unbesiegter Verlierer”
Freitag, 04.11.2022, 20:00 Uhr
Miroslav Nemec liest aus “Kroatisches Roulette”
* nicht im Abo enthalten; kann von Abonnent*innen mit Preisvorteil zugebucht werden
Preis des Abonnements (regulär)
Kat. 1: 65,- €, Kat. 2: 59,- €, Kat. 3: 52,- € – Preisersparnis bis zu 31,30 €
Weitere Infos gibt gerne die Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).

Als Autorin und Schauspielerin erfolgreich: Bestsellerautorin Andrea Sawatzki kommt zum Literaturherbst 2022.
Die Theaterabende der Spielzeit 2022/23
Samstag, 17.09.2022, 20:00 Uhr
“Valentin – Des wird doch eh nix”, von und mit Heike Feist und Andreas Nickl*
Sonntag, 09.10.2022, 19:00 Uhr
„Avanti! Avanti!“, Komödie von Samuel Taylor, Theatergastspiele Fürth
Mittwoch, 23.11.2022, 20:00 Uhr
„Amadeus“, Schauspiel von Peter Shaffer mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Schauspielbühnen Stuttgart/KD Landgraf
Freitag, 16.12.2022, 20:00 Uhr
„Der Graf von Monte Christo“ u.a. mit Anja Klawun und Johannes Schön, Theaterlust, München
Donnerstag, 09.02.2023, 20:00 Uhr
„Dinge, die ich sicher weiß“, Schauspiel von Andrew Bovell, Ernst Deutsch Theater
Freitag, 31.03.2023, 20:00 Uhr
„Komplexe Väter“, Komödie von René Heinersdorff, mit Jochen Busse, Hugo Balder u.a., Komödie am Kurfürstendamm
Freitag, 05.05.2023, 20:00 Uhr
„Das perfekte Geheimnis“, a.gon Theater München
* nicht im Abo enthalten, mit Abovorteil zubuchbar
Preis des Abonnements (regulär)
Kat. 1: 134,- €, Kat. 2: 113,- €, Kat. 3: 96,- € – Preisersparnis bis zu 70,- €
Weitere Infos gibt gerne die Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).

Peter Shaffers Stück “Amadeus” kommt im November mit aufwändiger Inszenierung und großem Ensemble an die Donau.
Zum Spielzeitbeginn haben Sie in der Regel die Auswahl aus über 50 Veranstaltungen, aus denen Sie Ihre individuelle Auswahl für ein Wahlabo mit mindestens vier Veranstaltungen treffen können. Ein Wahl-Abo können Sie jederzeit buchen und Sie sind damit auch nicht zwingend an die laufende Spielzeit gebunden, sondern können schon Veranstaltungen der kommenden Stadthallen-Saison hinzubuchen – ganz nach Ihrem Geschmack.
Die komplette Übersicht unserer aktuell im Wahl-Abo buchbaren Veranstaltungen finden Sie hier. Über diesen Link oder den untenstehenden Button sind auch Online-Bestellungen sind ab ca. Mitte August eines Jahres möglich. Weitere Infos bei unserer Ticketbox (beim Runden Eck, Königstr. 13, auch telefonisch unter 07461 / 910 996).

Einer von vielen Farbtupfern im Wahl-Abo 2022/23: “Nurejew”, eine emotional packende Tanz-Imago in Bildern, Gefühlen und Emotionen eines Lebens, das vor allem an einem Ort stattfand: auf der Bühne.. Vom Ballett des Stadttheaters Pforzheim.
Neben dem 5 €-Last Minute Ticket für Schüler und Studenten bilden die Schüler-/Studentenabos einen weiteren Baustein für die Nachwuchsarbeit der Stadthalle Tuttlingen. Wir setzen schon heute auf das Publikum von morgen und übermorgen. Ein Abo lohnt sich: Denn im Abo gibt’s jede Aufführung für nur 4 € – mindestens fünf müssen dafür aus den festen Aboreihen und weiteren ausgesuchten Veranstaltungen ausgewählt werden. Das Angebot ist limitiert und nur für SchülerInnen und StudentInnen (bis 29 Jahre) mit gültigem Schüler-/Studentenausweis buchbar.
Das Schüler-/Studentenabo für die Saison 2022/23 können Sie sich hier als pdf-Datei anschauen. Online-Bestellungen sind hier möglich.

Für SchülerInnen und StudentInnen sind zahlreiche Veranstaltungen der Spielzeit 2022/23 mit ganz erheblichen Nachlässen buchbar. Sofern sie nicht ausverkauft sind, gibt es alle noch verfügbaren Plätze ab einer Viertelstunde vor Beginn zum Preis von nur 5,- € an der Abendkasse, auch für das Konzert von Vivi Vassileva. Natürlich ist das auch im Abo buchbar.
- Die Abonnements gelten jeweils für eine Spielzeit. Abo-Ummeldungen müssen bis zum 30. Juni vorliegen (ausgenommen Wahlabos).
- Zahlungsweise: Grundsätzlich ist der Abonnementpreis für die kommende Spielzeit im Voraus, d.h. vor der ersten Vorstellung des jeweiligen Abonnements bzw. spätestens bis zum 1. September, zu entrichten. Auf Wunsch kann auch Ratenzahlung vereinbart werden. Die Bezahlung erfolgt durch Bankeinzug.
- Die Zusendung der Abo-Karten erfolgt auf dem Postweg. Hierdurch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Alle Abonnements sind übertragbar. Die Zahlungsverpflichtung bleibt davon unberührt. Ermäßigte Karten sind nur auf den berechtigen Personenkreis übertragbar.
- Behinderte (ab einem Grad von 70%) erhalten auf jede Veranstaltung innerhalb des Abonnements eine Ermäßigung von 3,- €.
- Der Nichtbesuch einer Veranstaltung oder das Nichteinlösen einer Eintrittskarte entbindet weder von der Zahlungspflicht noch begründet es einen Anspruch auf Rückzahlung von Teilbeträgen für die nicht besuchte Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht eingelöste Karten nicht zurückgenommen werden.
- Termin- und Spielplanänderungen bleiben vorbehalten.
- Informationen über Änderungen werden in der Tagespresse oder im Internet unter www.tuttlinger-hallen.de veröffentlicht.
- AbonnentInnen der festen Aboreihen haben grundsätzlich Anspruch auf ihren bisherigen Sitzplatz. Ansonsten werden die Plätze nach dem Eingangsdatum der Bestellung nach dem Best-Platz-Prinzip vergeben. Beim Wahl-Abo kann kein fester Sitzplatz garantiert werden.
- Abonnementvorteile können nicht mit anderen Ermäßigungen, wie z.B. Wertgutscheinen, Abo-Karten der Schwäbischen Zeitung etc. kombiniert werden.
- Bei Verlust eines Abo-Ausweises erhalten Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,- € einen Ersatzausweis ausgestellt.
- Beim Schüler- und Studentenabo gilt eine Altershöchstgrenze von 29 Jahren.