Scroll Top

17 TAGE, 16 NÄCHTE

Die Programmvielfalt des Honberg-Sommers ist das, was ihn zu einem der besten Events in ganz Süddeutschland macht. Und das gilt nicht nur fürs Programm im Festivalzelt! Auch für Gäste ohne Eintrittskarte bietet unser Sommerevent reichlich Angebote, genauso wie für den Festivalnachwuchs, Freunde regionaler Bands und Künstler, die gratis im Biergarten auftreten, oder die Besucherinnen und Besucher unserer Sonntags-Frühschoppen. Sogar für Seniorinnen und Senioren gibt’s ein spezielles Angebot. Lesen Sie mehr …

Stars und Newcomer unterm Sternenhimmel

Das Programm im Festivalzelt ist das Herzstück des Honberg-Sommers. Allabendlich findet im 26m-Rundzelt mit seinem stilisierten Sternenhimmel Programm statt; die Bandbreite umfasst viel Musik aller Genres von Pop und Rock über Blues, Soul oder Gothic bis hin zu A Cappella sowie einige Spezialitäten. Denn neben den musikalischen Beiträgen finden sich auch Comedy und Kabarett oder Zirkus- und Varietéacts erleben Sie unter der Zeltkuppel. Und sogar eine „erotische Nacht“ oder eine Lesung waren schon im Programm …

Das Zeltvergnügen ist Besucherinnen und Besuchern mit Eintrittskarte vorbehalten. Wir empfehlen dringend den Vorverkauf zu nutzen, da erfahrungsgemäß viele Veranstaltungen bereits im Vorfeld ausverkauft sind. Nachfolgend sehen Sie das für 2025 gebuchte Abendprogramm (jetzt im Vorverkauf)  … und für Unentschlossene oder als perfektes Geschenk gibt’s auch Honberg-Sommer-Gutscheine.

DAS PROGRAMM 2025

Zugabe: Noch mehr Gratis-Programm im Biergarten

Auf dem Honberg müssen Sie nicht unbedingt Geld ausgeben, um Livemusik zu erleben! Ab der Biergarten-Eröffnung mit Fassanstich ziehen sich die „Biergartenbands“ wie ein roter Faden durch die zweieinhalb Festivalwochen.

Obendrein bietet die Open-Air Biergartenbühne eine tolle Gelegenheit, spannende Bands (nicht nur) aus der Region kennen zu lernen, die hier – auch mal „unplugged“ – auftreten. Das Programm beginnt i.d.R. 90 Minuten vor dem Hauptact. Erleben Sie hier 45 Minuten Livemusik, wenn es Ihnen gefallen hat sogar mit Zugabe! Ob mit oder ohne Konzertkarte fürs Musikzelt: Das ist der ideale Auftakt für einen schönen Honberg-Abend. Und den sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

DAS PROGRAMM 2025
11.07. BETRIEBSKAPPELLE MARQUARDT
12.07. ANDREAS HERKOMMER
13.07. FIFTEEN EYES OPEN
14.07. CARO
15.07. NINA & MARC
16.07. DR GRAUSIG & THE MAGICTONes
17.07. THE POTATONES
18.07. MATZE UNPLUGGED
19.07. NICOLE SCHOLZ TRIO
20.07. EDU SWARLEY
21.07. CR’s OLD SCHOOL
22.07. TAKING BACK MONDAY
23.07. HARRY ZEPF
24.07. CHRISSY
25.07. TANJA KAMMERER
26.07. RICHTUNG MEER
HIER mehr erfahren 
Gratis und draußen

An allen drei Festivalsonntagen bietet der Honberg-Sommer gratis Livemusik: Die Frühschoppenkonzerte auf der Open Air-Bühne im Biergarten bringen ebenso hörenswerte wie unterschiedliche Formationen mit einem jeweils fast dreistündigen Musikprogramm. Das musikalische Spektrum reicht von südländischen Rhythmen bis zum Big Band-Sound oder zünftiger Blasmusik – jeweils sonntags ab 11 Uhr. Und das bei freiem Eintritt!

Wir empfehlen: zeitig da sein für die besten Plätze – und für Musik und kulinarische Schmankerl aus der Honberg-Sommer-Gastronomie. Denn erst die machen einen Frühschoppen-Besuch richtig rund!

Das Frühschoppen-Programm 2025

13.07.  SPUNDLOCHMUSIG
Sechs begeisterte württembergische Volksmusikanten haben sich der traditionellen Volksmusik Süddeutschlands verschrieben. Wirtshausmusik, Danzbodamusik, feine Musik, virtuose Musik – Musik, die Herz, Ohren und Beine erreicht. Musik, wie sie erklang als Urgroßvater Urgroßmutter zum Tanz ausführte. Aber auch Musik, die auf den süddeutschen Volksmusiktraditionen basiert, aber neu geschrieben wurde.

20.07.   MARIACHI EL MAGNIFICO DE FLORENCIA
Das mexikanisches Musikensemble wurde 2017 im italienischen Firenze gegründet von Beatriz Oyarzabal Piñan, die beschloss, die reiche und farbenfrohe Atmosphäre der Mariachi-Musik nach Florenz und in die Toskana zu bringen. Heute besteht die Gruppe aus vier Hauptmitgliedern: Neben der Gründerin Beatriz Oyarzabal Piñan (Vihuela und Gesang) sind das Guido Menestrina am Guitarron, Martina Miscioscia an der Violine und Jonathan Chianucci an der Trompete. Mit Karl Zippelius kommt noch ein Gastmusiker an der Violine zum Einsatz.

27.07.  SBO (STÄDTISCHES BLASORCHESTER TUTTLINGEN)
Wenn das SBO zum Frühschoppen lädt, bleibt kein Platz auf der Bierbank unbespielt! Mitreißende Arrangements aus Pop, Latin und Jazz treffen auf traditionelle Blasmusik mit Marsch, Polka und zünftigem Festzeltsound. Anspruchsvoll, abwechslungsreich und garantiert unterhaltsam: Das Orchester bringt mit sattem Klang, Spielfreude und einem Augenzwinkern die perfekte Mischung auf die Honberg-Biergartenbühne! Da bleibt auch am letzten Festivaltag kein Platz für Abschiedsschmerz.

Erstmals auf dem Honberg dabei: sechs begeisterte württembergische Volksmusikanten, die sich der traditionellen Volksmusik Süddeutschlands verschrieben haben. „Traditionelle Volxmusig“ unter dem gewagten Motto „Mir blosat Ihne Ois!“.

Noch eine Premiere: Mariachi El Magnifico de Florencia setzen mit ihren südamerikanischen Klängen eine schöne Frühschoppentradition beim Tuttlinger Festival fort. 

Eldorado für den Festivalnachwuchs

Auch für die Festivalbesucher von morgen und übermorgen ist auf dem Honberg einiges geboten. Als familienfreundliches Festival wollen wir Akzente setzen: mit unseren Kinderangeboten, immer am Wochenende (von Freitag bis Sonntag). Gruppen, Vereine und Institutionen aus der Stadt gestalten das Programm freitags (von 16 bis ca. 19 Uhr), oft mit parallelen Angeboten im kleinen Burghof und auf der Wiese unterhalb des Biergartens. Für Samstag und Sonntag engagieren die Tuttlinger Hallen meist professionelle Wochenend-Kinderprogramme.

Das Programm für den 3- bis 12-jährigen „Festivalnachwuchs“ läuft in aller Regel mit freiem Eintritt. Eltern und Großeltern sind dabei immer herzlich willkommen. Von der Wellenrutsche bis zum Erlebnisparcour der Jugendfeuerwehr, von der Kistenmännle-Schatzsuche bis zum „kleinsten Zirkus der Welt“, ist auf dem Honberg allerhand geboten!

Ein Shuttlebus bringt auch die kleinen Besucher*innen und ihre Eltern und Großeltern pünktlich zum Beginn des Kinderprogramms auf den Honberg: Busse fahren freitags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr bergwärts, samstags zwischen 14:30 und 15:30 Uhr sowie sonntags von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr jeweils im Viertelstundentakt.

 

DAS KINDERPROGRAMM 2025

Das Programm steht  weitgehend und klar ist schon: Es wird wieder allerhand geboten sein für unsere kleinen Gäste, die auf dem Honberg reichlich Spaß und Abwechslung erwartet! Was im einzelnen in diesem Jahr auf den Festivalnachwuchs wartet, können Sie der hier in  Kürze verlinkten Übersicht (hier das Kinderprogramm 2024 als Appetizer als pdf-Datei) entnehmen, die über die Programmangebote für den Festivalnachwuchs informiert.

Für alle "Golden Agers"

Gute Tradition hat beim Festival längst der Seniorennachmittag im Rahmen des Honberg-Sommers. Das Seniorenbüro und das Haus der Senioren der Stadt Tuttlingen, die Tuttlinger Hallen und die Biergarten-Gastronomie laden seit 1999 jedes Jahr an einem Nachmittag zum Bergvergnügen für alle ab 60 mit gratis Livemusik, Speisen und Getränken auf den Honberg ein – schließlich möchte der Honberg-Sommer tatsächlich ein Event „für alle von 3 bis 99“ sein.

Es stehen ausreichend überdachte Sitzplätze im Biergarten zur Verfügung, so dass die Besucherinnen und Besucher vor allzu viel Sonne (oder im ungünstigsten Fall auch vor Regen) geschützt sind. Zum Seniorennachmittag werden Sonderbusse und ein Fahrdienst von ASB und/oder DRK eingesetzt.

Montag, 14. Juli 2025, Ab 12 Uhr
Der Seniorennachmittag mit MUSIK

Sonderbusse fahren ab ZOB über Donau-Getränkemarkt – voraussichtlich von 11:30 bis 12:30 Uhr im Viertelstundentakt. Nach 12 Uhr begrüßt OB Michael Beck die Senior*innen auf dem Honberg. Für den musikalischen Soundtrack zum Seniorenprogramm auf dem Honberg wird auch gesorgt sein. Auf der Bühne sorgt CARO aus Spaichingen für die richtige Stimmung. Die 1992 gegründete Band mit den hoch talentierten Mitgliedern Ellen (Gesang), Joachim (Gesang, Gitarre, Klarinette, Saxophon) und Wolfgang „Oli“ (Keyboards) bietet ein umfangreiches Repertoire von Hits aus den 80er und 90er Jahren und dazu einig Oldies. So viel steht fest: Gute Unterhaltung ist garantiert und die Besucher können sich auf Klassiker, Evergreens und beliebte Musiktitel freuen.

EINE ÖKUMENISCHE MESSE ALS ANGEBOT DER KIRCHEN

Erstmals 2013 fand ein Festival-Gottesdienst im Rahmen des Honberg-Sommers statt. Mittlerweile hat der beliebte ökumenische Honberg-Sommer-Gottesdienst eine kleine Tradition. Nachdem die Veranstaltung, die die beiden christlichen Kirchengemeinden in Tuttlingen gemeinsam organisieren, bis dahin im kleinen Burghof stattfand, zog er 2018 auf die große Bühne im Festivalzelt um.

 

Sonntag, 13. Juli 2025 
Der Festival-Gottesdienst

Auch im 29. Jahr des Honberg-Sommers findet auf der Bühne im Festivalzelt ein ökumenischer Festival-Gottesdienst statt. Geplant ist er für Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr. Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes übernimmt gemeinsam mit einem Team die Gestaltung. Wer diesmal die musikalischen Gäste sind (zuletzt überzeugte da die bekannte „Women for Women Project Band“ mit Sängerin Bettina Kuhn) ist noch offen, ebenso das Motto des diesjährigen Festivalgottesdienstes. Wir informieren aber noch darüber.

Ein Sonderbus fährt ab dem Donau-Getränkemarkt am Fuße des Honbergs um 9.30 Uhr.