Scroll Top

Kein Honberg-Sommer, aber endlich wieder live

Juli 2021. Die Pandemie bestimmt nach wie vor den Lebensalltag der Menschen weltweit – und sorgt dafür, dass ein „echter“ Honberg-Sommer mit Biergarten, Rahmenprogrammen, Kinderprogramm, Frühschoppen und mehr weiterhin nicht stattfinden kann. Erlaubt werden in Baden-Württemberg für den Sommer aber kleinere Open Air-Veranstaltungen bis 500 Personen, wenn auch mit Corona geschuldeten Einschränkungen wie einem abgeschlossenen Veranstaltungsgelände, das nur mit Eintrittskarte und unter Beachtung der „Drei-G-Regel (getestet, geimpft, genesen)“ betreten werden darf. Die Tuttlinger Halle reagieren und entwickeln kurzfristig das HOpe’n’Air21 mit zehn Veranstaltungsabenden. „Wir möchten dabei sein, wenn die Veranstaltungsbranche im Sommer wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht“, wird Geschäftsführer Michael Baur im Gränzboten zitiert. Für Tuttlingen heißt das: Der (Kultur-)Sommer kann kommen!

Und das zehntägige Open Air wird mit 4.000 Besuchern und drei restlos ausverkauften Abenden ein Erfolg, auch weil der ansonsten ziemlich nasse Sommer 2021 pünktlich zum Beginn eine zehntägige Regenpause einlegt: die Freude am Neu-Start des Kulturlebens in der Donaustadt steht den Besucherinnen und Besuchern förmlich ins Gesicht geschrieben. Die kleinere Alternative zum Honberg-Sommer, die doch ein ganz eigenständiges Event ist, kommt an und schenkt den Menschen auch wieder ein Stück Normalität nach entbehrungsreichen Monaten. Auch der Gastropartner, die HoSo Gastro GmbH (noch ahnt niemand, dass es deren letztes Engagement auf dem Honberg sein wird) liefert ab: Angeboten wird, was (und wie!) es unter den Gegebenheiten eben möglich ist an mehreren Ständen und Stehtischen – immer mit Abstand. So funktioniert das HOpe’n’Air21 und schenkt einen Lichtblick nach einer sehr langen Zeit ohne Kultur und Events. Livekultur, das zeigt sich einmal mehr, ist schließlich ein elementarer Bestandteil menschlichen Zusammenseins. Und gerade in Zeiten wie diesen unersetzlich …

Anmerkung: Wir stellen für Sie zeitnah auch hier noch eine tägliche Übersicht ein. Im Moment gibt’s eine Bildergalerie über alle Tage.

16. bis 25. Juli
Das HOPE’n’AIR21

Kein Honberg-Sommer in diesem Jahr, aber ein Open Air-Event mit zehn Veranstaltungen von der Elvis-Revue bis zum Lese-Konzert mit BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken. Die Pandemie hat die Welt weiter im Klammergriff: und weil der 26. Tuttlinger Honberg-Sommer erneut abgesagt und die meisten Veranstaltungen auf Juli 2022 verschoben werden mussten, kleinere Events aber wieder möglich sind, zaubern die Tuttlinger Hallen im Frühjahr kurzfristig ein Event aus dem Hut, das bei aller Begeisteruzng wohl einmalig bleiben dürfte: das Hope’n’Air21. Ein Kurzfestival, das den Honberg, dazu Hoffnung (auf bessere Zeiten) und frische Luft schon im Namen trägt. Anstelle eines ganz kulturlosen Sommers gibt’s auf dem Honberg in diesem Jahr zehn Tage mit Freiluftveranstaltungen mit Künstlern wie BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken, Comedian Heinrich Del Core, Starkabarettist Lars Reichow, Liedermacher Pippo Pollina oder Letzte Instanz. Und das HOpenAir21 lockt – trotz noch bestehender Coronaeinschränkungen – Besucherinnen und Besucher weit über Tuttlingen hinaus auf den Tuttlinger Hausberg, auch ohne Biergarten und Nebenprogramm.

Mit dabei sind an den zehn Festivalabenden die Konzertrevue “ELVIS – THE RETURN OF THE KING” mit Nils Strassburg & the Roll Agents, die Kabarett-Stars LARS REICHOW und ROLF MILLER, A Cappella von den MEDLZ, Cantautore PIPPO POLLINA, Lokalmatador HEINRICH DEL CORE, mit DEMON’S EYE die Nr. 1 unter den Deep Purple Tribute Bands, BAP-Gründer und -Frontmann WOLFGANG NIEDECKEN mit seinem Bob Dylan-Programm, die LETZTE INSTANZ sowie “POPCORN” – DAS HONBERG-VARIETÉ von der Staatlichen Artistenschule Berlin.