Tribute Shows stehen hoch im Kurs, auch im Programm der Stadthalle Tuttlingen. Nicht verwunderlich: Tribute Acts bieten mehr als Coverbands. Sie spielen nicht nur große Hits nach, sondern verschreiben sich voll dem Werk einer Band oder eines Künstlers. Sie stecken häufig mehr Liebe und Arbeit in ihre Heldenverehrung als die Gehuldigten selber. Ihre Shows sind detailverliebt und musikalisch unglaublich nahe am Original. Hier werden perfekte Illusionen erzeugt.
So wie bei Stahlzeit: Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Ihre Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. Stahlzeit setzt dieses gigantische Konzept auch jenseits der großen Arenen um, ohne dass es zu einem Rammstein-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Stahlzeit zollt seit zwei Jahrzehnten den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Gesamtkunstwerk Rammstein. Die Kulmbacher zelebrieren am 1. Februar in ihrer „Best-Of“-Produktion im 20sten Bandjahr eine Show der Extraklasse, Atem beraubend nah am Original und mit allen großen Rammstein-Hits. Mit enormem Aufwand kreiert Stahlzeit seit über 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit zwei Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Die Band lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. In den Konzerten von Stahlzeit, der aktuell spektakulärsten Rammstein Tribute Show, verschmelzen Hitze, Sound und Emotionen zu einer gewaltigen Einheit. Die Tour 2025 ist eine Reise durch alle Schaffensphasen des Originals. Stahlzeit bleibt zeitlos und erfindet sich dennoch neu. Langjährige Fans dürfen sich auf eine konsequente Weiterentwicklung der Show freuen und neue Zuschauer werden mitgerissen sein von einem gewaltigen Konzerterlebnis. „Zeitlos neu“ muss man spüren, riechen und hören!
Am 7. November steht dann mit Deep Purple einer der größten Hardrock Acts aller Zeiten im Fokus: Die akustische Authentizität und die Soundsouveränität rechtfertigen für Demon’s Eye das Gütesiegel „Europas Nummer 1 Deep Purple Tribute Band“ voll. Sogar mit Deep Purples Ian Pace haben sie schon zusammen gespielt. 2025 geht die Band auf „Machine Head“-Tour und bringt Deep Purples gleichnamiges Meisterwerk von 1972 auf die Bühne. Demon’s Eye transportiert nicht nur die Töne, sondern auch die Seele von Deep Purple in die Konzertsäle und liefert eine authentische, zweistündige Hommage an eine der größten Bands der Rockgeschichte! Neben den Klassikern wie „Highway Star“, „Space Truckin‘“, „Lazy“ und natürlich „Smoke On The Water“ sind im ersten Konzertteil auch Perlen wie „Maybe I’m A Leo“, „Pictures Of Home“ oder die Ballade „When A Blind Man Cries“ zu hören. In der zweiten Hälfte des Konzerts bieten Demon’s Eye einen spannenden Querschnitt durch unterschiedliche Deep Purple-Epochen und präsentieren sowohl große Hits (wie „Child In Time“, „Black Night“, „Perfect Strangers“ oder „Burn“) als auch den einen oder anderen unerwarteten Song, und das mit der gleichen Energie und dem gleichen bombastischen Sound wie das Original zu seinen besten Zeiten.
Und am 12. Dezember schließlich sind Phil It! wieder in Tuttlingen: Fast auf den Tag genau ein Jahr nach ihrem letzten ausverkauften und umjubelten Konzert an der Donau, gastiert die Band mit ihren 14 Musikerinnen und Musikern erneut in der Stadthalle Tuttlingen. Im Gepäck hat sie die größten Hits von Phil Collins und Genesis und damit einige der größten Hits der Pop-Geschichte überhaupt wie „In the Air Tonight“, „Invisible Touch“, „Against All Odds”, „One More Night”, „Mama“ oder „Land of Confusion“. Die Mitglieder von Phil It! sind selbst als Fans mit Collins‘ Songs aufgewachsen: „Wir leben jede Harmonie, jede Textzeile und jeden Sound und wünschen uns nur eins: dass unsere Zuhörer unseren Respekt vor dem Original hören und fühlen können.“
Tickets für Stahlzeit und Phil It! sind bereits im Verkauf. Demon’s Eye Tickets gibt’s in Kürze.